Deine Ausbildung im Gesundheitswesen
Du arbeitest gerne mit Menschen, bist an medizinischen Abläufen interessiert und hast kein Problem Blut oder Nadeln zu sehen. Mit deiner Entscheidung eine Ausbildung im Bereich Gesundheit/Pflege zu absolvieren trägst du dazu bei deinen Mitmenschen zu helfen. Deinem Beruf kommt eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu.
Ausbildung und Prüfung im dualen System
Die duale Ausbildung zur/zum Medizinschen Fachangestellten (MFA) dauert i.d.R. 3 Jahre. Abhängig von deiner schulischen Vorbildung und Leistung kann die Dauer auf 2,5 Jahren oder mit Abitur auf 2 Jahren verkürzt werden. Sofern Bedarf an einer Verkürzung besteht und sich der Arbeitgeber dazu einverstanden erklärt, ist das Abiturzeugnis rechtzeitig bei der zuständigen Ärztekammer einzureichen.
Den Großteil der Ausbildung verbringst du in deinem Ausbildungsbetrieb. Das kann eine Arztpraxis, eine Klinik bzw. ein Krankenhaus aber auch etwas fachspezifisches, wie eine kardiologische oder chirurgische Einrichtung sein.
Du lernst schnell, Berührungsängste abzubauen und wächst über dich hinaus. Zu deinen Aufgaben gehört es dein unmittelbares Arbeitsumfeld zu organisieren: Du bist für die Terminvereinbarung zuständig, empfängst Patienten, liest die Versicherungskarte ein und stellst ggf. einen Fragebogen zur Anamnese aus, den du später im System hinterlegst. Du übernimmst die Behandlungsassistenz, die je nach Praxis und Schwerpunkt unterschiedlich sein kann. Mögliche sich daraus ableitende Aufgaben sind die schriftliche Erfassung wichtiger Informationen und das Ausfüllen von Formularen. Du assistierst der/dem behandelnden Ärztin/Arzt durch das aktive Mitversorgen der Patienten z. B. indem du Verbände/Gipse anlegst und diese im weiteren Behandlungsprozess kontrollierst. Die Mitarbeit im Labor spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da du im Laufe deiner Ausbildung ebenfalls Blutabnahmen durchführst oder Impfungen vornimmst.
Darüber hinaus wirst du nicht nur im medizinischen Bereich zum routinierten Profi sondern lernst auch viele verwaltungsrelevante Aufgaben kennen, indem du dich beispielsweise um Leistungsabrechnungen kümmerst und die Arbeitsabläufe organisierst.
In der Berufsschule wird dir das notwendige theoretische Fachwissen vermittelt, sodass du auf den Ausbildungsalltag im Betrieb vorbereitet bist.
Der fachspezifische Unterricht ist in Lernfelder unterteilt und umfasst die Bereiche Biologie, Anatomie, Physiologie (Allgemeinphysiologie), Histologie, Bewegungssystem, Herz- und Kreislaufsystem, Blut, Atmungssystem, Verdauungssystem, Urogenitalsystem, Hormone, Nervensystem, Sinnessystem, Gesundheitssystem, Grundlagen der Ernährungslehre, Aufbau und Funktionen der Verdauungsorgane sowie mögliche Krankheiten der Verdauungsorgane, Stoffwechselkrankheiten, u.v.m..
In WiSo erfährst du mehr über deine Rechte und Pflichten als Auszubildende/r und die Betriebsorganisation und -verwaltung.
Neben der Zwischenprüfung bei der zuständigen Ärztekammer, die im zweiten Ausbildungsjahr stattfindet, legst du zum Ende deiner Ausbildung eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung ab.
Dabei werden dir in der schriftlichen Abschlussprüfung viele Multiple Choice Aufgaben begegnen.
Mit erfolgreichem Ablegen der schriftlichen Prüfung wirst du zur praktischen Prüfung eingeladen, bei der aus zwei möglichen Fallsituationen eine auswählen darfst und diese zusammen mit einem Prüfer simulierst. Von der Begrüßung des „Schauspielpatienten“ bis hin über dessen Behandlung stellst du dein erlerntes Wissen und deine Kompetenz, zukünftig mit entsprechenden Situationen umgehen zu können, unter Beweis. Zur Vorbereitung bietet sich eine Prüfungssimulation mit Mitschülerinnen/Mitschülern an, um möglichen Prüfungsfragen oder Alltagssituationen im späteren Berufsleben, souverän begegnen zu können.
Unsere Online-Kurse bereiten dich gezielt auf die relevanten medizinischen und wirtschaftlichen Prüfungsfragen vor.
Wir haben für jeden Lerntyp die passende Prüfungsvorbereitung: Mit unseren Online-Kursen für Medizinische Fachangestellte, Behandlungsassistenz und Biologie, Anatomie, Physiologie kannst du dein Wissen vor der Prüfung digital vertiefen und testen. Alternativ kannst du dich mit Prüfungsfragen und Lösungen in unseren Fachbüchern auf deinen Abschluss vorbereiten.
Wir verfolgen mit unseren Bildungsmedien zur Prüfungsvorbereitung die Devise #einfachbestehen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach dem Abschluss deiner Ausbildung bieten sich dir verschiedene Perspektiven an. Wer Abitur hat und Medizin studieren möchte, kann durch die ggf. während der Ausbildung gesammelten Wartesemester seinen NC aufwerten und auf einen begehrten Studienplatz hoffen, um ihren/seinen Traum zu verwirklichen.
Wenn du lieber dazu beitragen möchtest das Gesundheitswesen in Deutschland zu gestalten, Prozesse zu optimieren, eine Führungsposition anstrebst und BWL dich interessiert kannst du Gesundheitsmanagement/Gesundheitsökonomie studieren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln und deine erworbenen Kompetenzen auszubauen, indem du von Fortbildungsangeboten Gebrauch machst um dich weiterzuqualifiziert. Dazu zählt beispielsweise die Aufstiegsfortbildung zur Fachwirtin/zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung.
Alternative Berufsbezeichnungen
Medizinische Fachangestellte werden auch abgekürzt als MFAs oder umgangssprachlich als Arzthelfer/Arzthelferinnen bezeichnet.